
Publiziert im Braun Verlag: Green Buidling Envelopes
Der Botanische Garten St. Gallen ist in Green Building Envelopes publiziert – einer internationalen Publikation der Braun Publishing AG, die Beispiele zeitgenössischer Architektur mit begrünten Gebäudehüllen versammelt. Unser Ersatzneubau reiht sich in diese Auswahl ein und zeigt, wie selbstverständlich Natur und Architektur zusammenspielen.
Green Building Envelopes, Braun Publishing AG
ISBN 978-3-03768-298-2
Fotografie: Ladina Bischof

Finally, BSA!
Seit Anfang 2025 gehört Tom Munz zum BSA. Der Werkbeitrag entstand in Zusammenarbeit mit Laura Prim Grafik und Typografie. Die Publikation? Wie ein gebautes Projekt: sorgfältig geschichtet, präzise umgesetzt, subtil veredelt. Sie macht die Haltung sichtbar, die auch unsere Arbeit prägt.
Fotografie: Andrea Wenger

Projektwettbewerb Wassergasse. Gewonnen.
Aus dem Jurybericht: “«Aubergine» ist ein fein austariertes Projekt des Weiterbauens in der Stadt: sensibel im Umgang mit dem Bestand, präzise in Haltung und Materialwahl, durchdacht in Nutzung und Erschliessung. Die klare architektonische Sprache, die gelungene Einbettung ins Quartier und die hohe räumliche Qualität in Wohn- und Arbeitsbereichen machen das Projekt zu einem starken städtebaulichen Beitrag. Es schafft eine identitätsstiftende, zukunftsfähige Architektur, die über das Erwartbare hinausweist.”
in Kooperation mit flühler architektur gmbh

Einweihung in Montlingen
Am 20. Juni 2025 feierte Montlingen die Eröffnung ihres neuen Doppelkindergartens mit Musikzentrum. Ein Ort, der Raum schafft für Neugier, Gemeinschaft und Begegnung. Die Kindergärtler:innen präsentierten gemeinsam mit der Musikgesellschaft eine weiterentwickelte Version von «Döt äne am Bergli» – gewachsen wie der Bau selbst. Schön, wenn Musik und Bau im Einklang stehen.
Fotografie: Ladina Bischof

Umnutzung Sternenstrasse 2 + 4
Zwei ehemalige Industriebauten in Uzwil wurden nicht abgebrochen, sondern transformiert. Die bestehende Struktur bildet das Fundament für eine neue Wohnform: kompakte, möblierte Einheiten für Wohnen auf Zeit. Zukunftsgerichtet im Umgang mit dem Bestand, innovativ in der Nutzung. Und Teil einer Entwicklung, die mit dem Wohnhaus Sternenstrasse 6 begann (2017).
Fotografie: Ladina Bischof

Wohnen am Bodensee. Ausgezeichnet.
Unser Projekt «Living on lake Constance»wurde mit dem BIG SEE Architecture Award prämiert.
Fotografie: Ladina Bischof

Neugestaltung Dorfzentrum Stettfurt
Am 9. Dezember 2024 zeigten wir an der Gemeindeversammlung anhand von Plänen und Modellen, wie das neue Dorfzentrum zukünftig aussehen wird. Der Anlass bot Gelegenheit, Fragen der interessierten Einwohner:innen zu klären und detailliert über das Richtprojekt zu informieren. Bis zum 15. Januar ist die Bevölkerung eingeladen, sich aktiv einzubringen.

Aller guten Dinge sind 3
Am 29. November 2024 wurde die neue Raiffeisenbank Niederuzwil eröffnet. Das Projekt geht auf den gewonnenen Architekturwettbewerb 2019 zurück, der die Neugestaltung von drei Filialen in einem einheitlichen Konzept umfasst: moderne, vielseitig nutzbare Beratungsstellen. Als «Grösste» übernimmt Niederuzwil künftig eine zentrale Rolle in der Regio Uzwil. Wir gratulieren zu diesem Meilenstein!
Fotografie: Ladina Bischof

Hafenpromenade Romanshorn
Grünes Licht für die Hafenpromenade. Die Eidgenössische Natur- und Heimatschutzkommission (ENHK) hat das Projekt gutgeheissen. Gemäss Bericht stelle es «keine Beeinträchtigung» dar und verbessere die Situation des betroffenen Gebietes sogar. Schön, wenn ein Projekt, bei dem alle Involvierten bereits enorm viel Geduld, Schweiss und Ressourcen reingesteckt haben, nun endlich weitergehen darf.

NEW SWISS ARCHITECTURE
Wie arbeiten Büros, welche Themen bewegen, wo liegen die Herausforderungen? Rund 60 Architekturbüros aus der Schweiz sind Teil dieses spannenden Forschungsprojekts.
Das Forschungsteam holt sich in persönlichen Gesprächen und Atelierbesuchen vertiefte Einblicke in die Arbeitsweise und Projekte der teilnehmenden Büros. Aus den Erkenntnissen entsteht bis Ende 2025 eine (hoffentlich wunderschöne!) Print-Publikation.
Wir freuen uns sehr, unseren Beitrag dazu leisten und uns als Teil der nächsten Generation von Schweizer Architekt:innen präsentieren zu dürfen. More is coming soon!

Restauration Hirschen Oberglatt, Flawil
In enger Zusammenarbeit mit der kantonalen Denkmalpflege starten wir die Sanierung der Fassade und Umnutzung der Innenräume des ortsbildprägenden Hirschen in Oberglatt, Flawil. Das historische Gebäude, das Wahrzeichen des Weilers, wird behutsam restauriert und in seinen ursprünglichen Glanz zurückversetzt. Die bewegte Geschichte des Hirschen bietet die Grundlage für dieses spannende und anspruchsvolle Bauprojekt.

Mörschwil sagt Ja! zum Baukredit
Ende März 2024 hat die Bevölkerung grünes Licht für das Projekt Dorfzentrum gegeben und der Investition zugestimmt. Somit ist eine wichtige Hürde genommen, und das Projekt für altersgerechten, bezahlbaren Wohnraum kann realisiert werden. Wir freuen uns!
Beitrag Tagblatt vom 26.3.2024

Da geht was!
Die Bauarbeiten für die Gesamtsanierung des Friedhofs Wetzikon machen sichtbare Fortschritte. Nachdem die Kanalisationsarbeiten erfolgreich beendet wurden, geht es Anfang April 2024 an den nächsten Schritt: das Betonieren der Bodenplatten.

Neue Dorfmitte Sevelen, Projektwettbewerb, 4. Rang
Was bleibt übrig bei einem 4. Platz? Die Enttäuschung, klar, im ersten Moment. Mit etwas Distanz weicht sie der Anerkennung für die Arbeit und Hingabe, die man in die Weiterentwicklung des Ort investiert hat. Immer ein wertvolles Learning. Wir haben uns mit den Besten gemessen – das alleine ist schon eine Meisterleistung. Wir sind stolz!

Grüner Pavillon in der AS
Unser Projekt für den Botanischen Garten St.Gallen ist in der Dezember-Ausgabe 2023 der Fachzeitschrift AS Schweizer Architektur. Merci!

Woher? Wohin? 6. Vernissage
Woher? Wohin? der Gemeinde Uzwil möchte Baukultur vermitteln und nachhaltig stärken. Die Ausstellung rückt Uzwils überzeugende Bauten in den Fokus der Öffentlichkeit. Mit dabei auch unser Projekt Wohnhaus Sternenstrasse 6. Das Projekt wird an der 6. Vernissage vom 9. Februar 2024 auf dem Stickereiplatz vorgestellt.
Fotografie: Ladina Bischof

“Döt ene am Bergli”
Baubeginn beim Doppelkindergarten in Montlingen SG: Am 15. Januar 2024 feierten wir Spatenstich. Mit dabei auch die Kindergärtler*innen, top engagiert mit Helm und Spaten – und einem Ständchen extra für diesen Tag und ihren Kindergarten komponiert.

Baugesuch eingereicht
Im Dezember 2023 wurde das Baugesuch für das Wohnhaus an der Guisanstrasse in St.Gallen eingereicht. Wir drücken die Daumen und hoffen, dass das Projekt zügig und ohne Einsprachen vorangehen kann.

Noss studio en l’Engiadina nascha
Unser Studio im Engadin kurz vor Beendigung der umfangreichen Renovierungsarbeiten. Ein inspirierender Ort des Entdeckens und Findens und ein perfekter Ort für fokussiertes Arbeiten.

Raiffeisenbank Sirnach eröffnet
Am 20. November 2023 öffnete die neue Raiffeisenbank Sirnach nach 18 monatiger Umbau- und Renovationsphase wieder seine Türen. Offen, hell und kundenfreundlich gestaltet und abgestimmt auf die aktuellen Anforderungen des Bankwesens.